Paradise Garden | Elena Fischer
Das ist ein Roman, auf den ich nicht von allein gekommen wäre, und ich muss sagen, es wäre sehr schade gewesen, diese Geschichte zu verpassen.
…Das ist ein Roman, auf den ich nicht von allein gekommen wäre, und ich muss sagen, es wäre sehr schade gewesen, diese Geschichte zu verpassen.
…Nun habe ich den dritten Teil der Trilogie „Rupert undercover“ gelesen. Es hat wieder Spaß gemacht und war stellenweise ein wenig schaurig.
…Rupert undercover: Ostfriesisches Finale | Klaus-Peter WolfWeiterlesen »
Das hier ist schon der siebte Band der Krimireihe um das Ermittlertrio Henner, Rudi und Rosa. Den fand ich diesmal besonders spannend.
…Krabbenkuss mit Schuss | Christiane Franke & Cornelia KuhnertWeiterlesen »
Es ist ein wunderschöner locker-leichter Roman. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich und macht Spaß.
…Das ist der zweite Teil der Cosy-Crime-Reihe um die inzwischen 78-jährige Judith Potts und ihre Freundinnen Becks und Suzie. Ich hatte mich darauf gefreut und wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil.
…Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Bräutigam | Robert ThorogoodWeiterlesen »
Dieses Buch ist ein außergewöhnlicher Ökothriller – im positiven Sinne. Ökothriller kommen oft als Dystopien daher und eigentlich mag ich so etwas nicht so gerne. Streng genommen ist dieser Roman auch eine Dystopie, aber doch nicht ganz so düster wie „üblich“, dafür viel raffinierter und technisch interessanter.
…Untertitel: Ein Kompass für mehr innere Souveränität
Vor einiger Zeit hatte ich das Nachfolgebuch „Kleine Storys über große Themen“ von Karin Kuschik gelesen und war dadurch neugierig auf die „50 Sätze“ aus diesem ersten Buch geworden.
Inzwischen habe ich auch dieses Buch gelesen.
…50 Sätze, die das Leben leichter machen | Karin KuschikWeiterlesen »
„Nichts an diesem Roman ist wahr. Aber alles stimmt.“
Das steht auf der Rückseite des Buches.
…Die Geschichte ist nicht völlig neu und dafür voller Klischees. Das macht aber nichts.
…Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert | Heike AbidiWeiterlesen »
Das hier ist ein Psychothriller, wie ich lange keinen gelesen habe. Er fängt an wie ein locker-leichter Familienroman. Die Art und Weise, wie das Ganze geschrieben ist, bleibt auch so. Aber man beginnt das Unheil zu ahnen und dann wird es nach und nach immer schlimmer.
…