Der zehnte und letzte Roman um Gereon Rath.
Ich musste nach den vorigen Teilen sofort weiterlesen und hatte Glück, denn ich konnte dieses noch sehr neue Buch zeitnah aus der Bibliothek ausleihen.
Damit hat die Reihe einen würdigen Abschluss gefunden.
Am Ende war ich total geplättet. Zum einen wegen der historischen Ereignisse, die mit der Progromnacht von 1938 eine unvorstellbare Grausamkeit erreichen. Zum anderen werden nun alle Handlungsstränge zu einem Ende geführt.
Ein Kriminalfall ist auch wieder in die Handlung eingebettet. So ist auch zwischendurch für zusätzliche Spannung gesorgt.
Worum geht es in diesem letzten Teil?
Hier die Kurzbeschreibung vom Verlag:
Das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath
Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat.
Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.
Meine Eindrücke
Ich muss ehrlich sagen, dass ich gar nicht weiß, was ich meinen Rezensionen zu den vorigen neun Teilen noch hinzufügen sollte.
Vielleicht eine Sache, die ich bisher noch nicht erwähnt habe, die mir aber immer wieder aufgefallen ist: Volker Kutschers Romanfiguren sind durchweg alle niemals nur gut oder böse. Es gibt hier keinen überragenden Helden. Dadurch erscheinen alle, obwohl nur fiktiv, äußerst authentisch.
Ansonsten kann ich nur dabeibleiben: Obwohl das meiste der Handlung fiktiv ist, es gibt kaum besseren und verständlicheren Geschichtsunterricht, der dazu noch unterhaltsam ist.
Fazit
Was mir nach dem zehnten Band noch positiv auffällt: Ich bin satt von dieser Thematik. Aber nun muss ich zur Abwechslung etwas „hellere“ Lektüre konsumieren.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen.
Die ganze Reihe ist eine Leseempfehlung von mir. Aber bitte vorne anfangen!
Details
Autor: | Volker Kutscher |
Titel: | Rath Gereon Rath, Band 10 |
Genre: | historischer Thriller; Krimi |
Verlag: | Piper |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Seitenanzahl: | 624 |
ISBN: | 9783492074100 |
Das Buchcover im Titelbild gehört dem Piper-Verlag.
Podcast als Zusatzmaterial
Sehr gut gefallen hat mir auch der Podcast dazu. Er besteht aus zehn Teilen – jeweils zu den einzelnen Romanen. Ich habe immer erst den Roman gelesen und dann den Podcast-Teil gehört. Nun am Ende werde ich sie alle noch einmal hintereinander hören.
Der Moderator spricht darin über die Bücher und die historischen Hintergründe mit dem Autor Volker Kutscher. Illustriert wird das ganze durch Nennung anderer historischer Ereignisse und kurze Lesungen, vorgetragen von der Schauspielerin Fritzi Haberlandt.
Zum Podcast in der ARD-Audiothek: Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38