Auf dieses Buch bin ich ebenfalls durch die Aktion „Berlin liest ein Buch“ gestoßen. Allerdings fand die Runde zu diesem Buch bereits vor ein paar Jahren statt.
Ich hatte „Berlin liest ein Buch“ erst in diesem Jahr für mich entdeckt und war dadurch auf das überaus lesenswerte Buch „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky gestoßen.
Dann habe ich mal nachgeschaut, welche Bücher in früheren Jahren im Mittelpunkt dieser Aktion standen.
„Marzahn Mon Amour“ war dabei und hat mich neugierig gemacht. Der Untertitel lautet „Geschichten einer Fußpflegerin“.
Worum geht es darin?
Hier die Kurzvorstellung vom Verlag:
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.
Meine Eindrücke
Ich habe dieses Buch als sehr warmherzig und authentisch empfunden. Das ist auch kein Wunder, denn die Autorin hat diese Ausbildung zur Fußpflegerin wirklich gemacht und dann jahrelang als solche in Marzahn gearbeitet.
Es sind einzelne Geschichten. Sie sind meistens sehr berührend, manchmal witzig, manchmal auch traurig oder nachdenklich.
Katja Oskamp schreibt sehr gut vorstellbar und unterhaltsam. Dadurch, dass es einzelne Geschichten sind, ist das ein Buch, das man zwischendurch stückchenweise lesen kann – immer mal wieder eine oder zwei Geschichten „dazwischenschieben“.
Mir hat es sehr gut gefallen.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen.
Nun ist es sogar verfilmt worden
In diesem Jahr ist es als Miniserie verfilmt worden. In der ARD-Mediathek ist diese zu finden.
Jördis Triebel spielt die Hauptrolle – einfach großartig und glaubhaft.
Die Geschichten in den Filmen sind nicht haargenau so, wie die aus dem Buch. Aber die Verfilmung hält sich doch im Großen und Ganzen an die Vorlage.
Meine Empfehlung: Erst das Buch lesen und dann die Serie schauen.
Details
Autor: | Katja Oskamp |
Titel: | Marzahn, mon amour Geschichten einer Fußpflegerin |
Genre: | Literatur |
Verlag: | Hanser Berlin |
drErscheinungsjahr: | 2019 |
Seitenanzahl: | 144 |
ISBN: | 9783446264144 |
Das Buchcover im Titelbild gehört dem Verlag Hanser Berlin