Das ist Teil 2 der Reihe „High Society Crimes“. Teil 1 hatte ich vor kurzem hier besprochen, und weil dieser mir Lust auf mehr gemacht hatte, habe ich inzwischen auch Teil 2 gelesen.
Worum geht es in diesem Buch?
Ich gebe zunächst wie fast immer die offizielle Kurzbeschreibung wieder, die ich auf der Verlagsseite gefunden habe. Danach schildere ich meine persönlichen Eindrücke.
Wenn eine rätselhafte Diebesbande ein ganzes Nobelviertel leerräumt, die Polizei am Limit ist und L.A. im Nebel versinkt, wird es Zeit für Alex und Mike – zwei smarte Hobbydetektive ohne Dienstmarke, aber mit Charme und einem unverschämt guten Gespür für Ärger!
Kaum haben sich Alex und Mike von ihrem letzten Krimiabenteuer erholt, sorgt eine mysteriöse Einbruchserie in ihrer noblen Nachbarschaft für neuen Wirbel. Tja, dumm nur, dass sich die Gauner ausgerechnet mit den beiden schlagfertigen Hobbydetektiven anlegen, die ein unverschämtes Gespür für solche rätselhaften Fälle zu haben scheinen. Als ihre eigene Villa ins Visier der Diebe gerät, treten die beiden in Aktion. Und während sie zwielichtige Verdächtige verfolgen, Alarmanlagen hinterfragen und sich in waghalsige Abenteuer verstricken, stellt sich die alles entscheidende Frage: Können sie den Tätern das Handwerk legen – oder haben sie sich dieses Mal selbst in die Falle manövriert?
Meine Eindrücke
Auch dieses Buch hat sich ganz schnell durchlesen lassen, denn es war durchweg spannend und interessant.
Der kompakte und effiziente Schreibstil ist ganz nach meinem Geschmack.
Dem klischeebehafteten Humor – den ich ja bereits im ersten Band bemerkt hatte – wird auch hier wieder Genüge getan. Da holt die Haushälterin Conchita mal eben mit dem Nudelholz aus… Fein, fein!
In diesem Band lernen wir eine neue wichtige Person kennen, und zwar Lucy, die beste Freundin von Alex. Sie übernimmt hier eine wichtige Rolle zur Lösung des Kriminalfalls.
Lucy ist mir gleich sympathisch, eine sehr gelungene Figur. Ich hoffe, sie wird in späteren Teilen der Reihe wieder vorkommen und sich weiterentwickeln dürfen.
Ich nehme sie als Entschädigung dafür, dass ich mich auch in diesem Buch nicht so richtig mit den beiden Hauptfiguren Mike und Alex anfreunden konnte.
Mir ist in diesem Buch aufgefallen, wie abschätzig sie manchmal über andere Menschen urteilen.
Zitat: „Ist das nicht dieses tattrige Ehepaar, das immer mit seinem lahmen Basset durch die Gegend schlurft?“
Meine Meinung: tattrig – lahm – schlurft … Das ist zu dick aufgetragen in nur einem Satz. Nur eins davon wäre noch verzeihlich, aber gleich drei solcher Ausdrücke empfinde ich als respektlos, auch wenn das nicht direkt gegenüber den Betroffenen geäußert wird.
Dann geht es um die Senilität vieler Bewohner der Nachbarschaft, die ziemlich spöttisch diskutiert wird.
Ein anderes Beispiel etwas später, wie Mike und Alex Lieutenant Roemer von der Kripo sehen:
„Ein Gesicht, das aussah wie ein rohes Rumpsteak, dem man einen Oberlippenbart angeklebt hatte.“
Bildhafte Beschreibungen mag ich zwar, aber das ist dann doch etwas zu viel.
Etwas später wird jemand mit einer „Hackfresse“ geschildert …
Humor in Form von Spott, der aus Urteilen über unverschuldete Dinge bei anderen erwächst, ist mir persönlich etwas zu plump.
Ich stelle mir jedoch die Frage: Muss ich die Protagonisten eines Romans unbedingt mögen?
Immerhin bekommen sie in der Geschichte durch diese Arroganz ein paar Ecken und Kanten und erscheinen mir nicht mehr ganz so glatt wie im ersten Buch.
Insgesamt muss ich zugeben, dass der Autor ein großes Talent dafür hat, Figuren in der Vorstellung zum Leben zu erwecken, und es dadurch schafft, dass ich im Laufe der Geschichte trotzdem mit den Protagonisten mitfiebere und mich am Ende dann freue, wenn sie den Fall lösen.
Den Kriminalfall selbst fand ich wieder sehr gelungen konstruiert, mit geschickt eingebauten Twists.
Fazit
Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen. Toller, spannender Krimi, von dem man keine schlaflosen Nächte bekommt.
Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen.
Ist doch schön, wenn noch weitere Steigerung drin ist. Bin mir fast sicher, dass der Autor das hinbekommen wird.
Dieses Buch kaufen bei
Werbung *
Details
Autor: | Oreg Rogerson |
Titel: | Einbruch mit Stil High Society Crimes, Band 2 |
Genre: | Krimi, Cosy-Crime |
Verlag: | dp Verlag |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Seitenanzahl: | 188 |
ISBN: | 9783989989894 |
Das Buchcover im Titelbild gehört dem dp Verlag.
*Als Amazon-Partner und als Partner der anderen verlinken Shops verdiene ich an qualifizierten Käufen. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.