Einbruch mit Stil | Oreg Rogerson
Das ist Teil 2 der Reihe „High Society Crimes“. Teil 1 hatte ich vor kurzem hier besprochen, und weil dieser mir Lust auf mehr gemacht hatte, habe ich inzwischen auch Teil 2 gelesen.
…Das ist Teil 2 der Reihe „High Society Crimes“. Teil 1 hatte ich vor kurzem hier besprochen, und weil dieser mir Lust auf mehr gemacht hatte, habe ich inzwischen auch Teil 2 gelesen.
…Ich habe den ersten Band einer relativ neuen Cosy-Crime-Reihe gelesen. Die Reihe heißt „High Society Crimes“ und besteht zunächst aus zwei Büchern.
Als Hobby-Ermittlerteam fungiert hier ein schwules Paar, das in einem reichen Umfeld lebt, wie der Serien-Titel „High Society Crimes“ verrät.
…Teil 7 der Reihe um Hulda Gold, die Hebamme von Berlin.
Wie jeder Teil ein eigenständiger Roman, aber am besten lässt sich auch dieses Buch genießen, wenn man die vorigen Teile gelesen hat.
…Fräulein Gold: Nacht über der Havel | Anne SternWeiterlesen »
Auf dieses Buch bin ich ebenfalls durch die Aktion „Berlin liest ein Buch“ gestoßen. Allerdings fand die Runde zu diesem Buch bereits vor ein paar Jahren statt.
…Übersetzt von Alice Jakubeit.
Dieser Roman ist ein ganz besonderer Krimi.
…The Maid. Ein Zimmermädchen ermittelt | Nita ProseWeiterlesen »
Auf dieses Buch hatte ich mich schon sehr gefreut, denn ich hatte mit Begeisterung „22 Bahnen“ von Caroline Wahl gelesen und das hier ist eine Fortsetzung davon.
…Das ist wieder ein Buch, das so lebendig beginnt, dass ich nach dem Lesen des Anfangs gar nicht anders konnte, als den ganzen Roman zu lesen.
…Das ist für mich das vierte Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe.
Warum?
…Inspiriert von der Aktion „Berlin liest ein Buch“, wo „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky im Fokus stand, habe ich nach weiteren Werken dieser Autorin gesucht und unter anderem dieses Jugendbuch gefunden.
Es ist ziemlich witzig geschrieben.
…Das ist der sechste und letzte Teil der Hamburg-Reihe. Wie die anderen Teile auch, ist das ein eigenständiger Roman. Es spielt keine große Rolle, in welcher Reihenfolge man die Teile liest. Die Gemeinsamkeit ist der Taxifahrer Knut, der auch hier wieder kurz vorkommt.
„Kennst du einen, kennst du sie alle“, könnte man zu diesen Romanen sagen. Aber dennoch lese ich so etwas ab und zu ganz gerne.
Immer wenn mir nach leichter, lockerer und lustiger Lektüre ist, leihe ich mir einen Band dieser Reihe aus der Bibliothek aus, je nachdem welcher gerade verfügbar ist.
…Meistens kommt es anders, wenn man denkt | Petra HülsmannWeiterlesen »